Liebe Naturfreunde,
Die Wanderung begann in Golling an der Salzach, einem malerischen Ort im Salzburger Tennengau, der sogar den berühmten Maler Gustav Klimt zu seinen Werken inspirierte. Der Ausgangspunkt lag am öffentlichen Parkplatz unterhalb des Gollinger Wasserfalls, wo strahlender Sonnenschein einen perfekten Tag versprach.
Ein kurzes Stück entlang des Tauernradweges führte zum Kösslweg, der uns zur Gollinger Mühle brachte – ein erster faszinierender Halt mit einem Ausblick, der Lust auf mehr machte. Auf dem Rückweg von der Mühle führte ein kleiner Steg rechts über das Wasser zum Eingang.
Der Gollinger Wasserfall zeigte sich mit beeindruckenden 70 Metern als einer der höchsten Kaskaden-Wasserfälle Österreichs und sorgte mit seinem kalten Wasser für eine erfrischende Brise. Über einen steilen, aber gut begehbaren Pfad ging es aufwärts zur Quelle, wo sich Blindschleichen in der Sonne räkelten und uns ein magischer Regenbogen vor dem Wasserfall überraschte. Der Weg führte wieder abwärts am Wasserfall vorbei zum Eingang. Oberhalb des Parkplatzes zweigte der versteckte Bachleitweg in Richtung Bluntauseen ab. Uralte, moosbedeckte Felsen säumten den schattigen Waldpfad und boten willkommene Kühlung an diesem heißen Tag. Nach einem kurzen Straßenabschnitt ging es über die Bluntau-Brücke und weiter auf einem Weg, welcher im Winter als Loipe dient, bis zum ersten See. Die spiegelglatte Oberfläche des Bluntausees reflektierte die umliegende Bergwelt so klar, dass man zweimal hinschauen musste – hier lohnte sich eine Pause mit einem leckeren Picknick aus dem Rucksack. Eine Umrundung des ersten Sees führte zum zweiten Bluntausee mit seinem kristallklaren Wasser, in dem die Fische deutlich zu erkennen waren.
Der Rückweg durch den Wald war entspannt in weniger als einer Stunde zu bewältigen, und am Parkplatz zeigte sich: Wir hatten stolze 11 Kilometer in vier Stunden zurückgelegt. Das perfekte Ende dieser abwechslungsreichen Tour fand sich in der nahegelegenen Brauerei Kaltenhausen, wo kühle Getränke auf müde Wanderer warteten.Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Tour am 5. Juli: Es geht in eine Klamm, zur einer alten Mühle und einem wenig bekannten Wasserfall in der Scheffau . Sei dabei – wir freuen uns auf dich!