Liebe Naturfreunde,
Früh am Morgen starteten wir voller Vorfreude Richtung St. Wolfgang. Unser Ziel: der Vormauerstein-Gipfel auf 1.450 Metern – ein echtes Abenteuer! Am Parkplatz beim Holzerbauer schnürten wir die Wanderschuhe und packten die Stöcke aus. Der erste Teil des Weges führte entspannt durch den Wald, doch bald wurde es steiler und spannender. Immer wieder legten wir kurze Pausen ein, um durchzuatmen und die Natur zu genießen.
Nach einer Viehsperre ging es auf einem schmalen, steilen Pfad weiter nach oben. Bei einer Alm angekommen, zückten wir sofort die Handys für Fotos – der Ausblick auf den Schafberg war einfach genial! Bevor es weiter zum Gipfel ging, machten wir noch einen Abstecher zu einem kleinen See. Dort entstanden weitere coole Fotos und wir gönnten uns eine kurze Trinkpause.
Zurück bei der Alm starteten wir den letzten, anspruchsvollen Abschnitt. Die letzten Meter zum Gipfel waren richtig abenteuerlich – hier mussten wir die Hände zum Klettern benutzen. Oben angekommen, wurden wir mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Wir pausierten auf den Felsen, aßen unseren Proviant und tauschten uns mit anderen Wanderern aus.
Unsere Tourführerin Anni hat uns gleich über die umliegenden Berge und Gipfel aufgeklärt. Natürlich durfte das Gruppenfoto mit der Naturfreunde-Fahne nicht fehlen! Beim Abstieg waren die Wanderstöcke Gold wert, denn es ging steil und felsig bergab. Auf einer Wiese entdeckten wir ein Schneebrett – und unsere älteste Teilnehmerin Elisabeth rutschte mutig darauf hinunter. Gleich darauf liefen wir alle durch, und machten einen kurzen Halt um für ein Foto zu posieren. Ein Schneeball im Gesicht von Anni sorgte für einen herzhaftenn Lacher von Franz und der gesamten Gruppe. Die restliche Truppe versuchte mit einem Schnappschuss diese Situation einzufangen.
Gemeinsam meisterten wir den restlichen Abstieg durch den Wald. Immer wieder warteten wir aufeinander, damit niemand allein unterwegs war. Am Ende waren wir zwar müde, aber mega glücklich und stolz auf unsere Leistung. Zur Belohnung kehrten wir noch bei der Jausenstation ein – das hatten wir uns echt verdient!
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Tour am 18. Mai: Es geht zu einem Wasserfall, einer alten Mühle und den Bluntauseen. Sei dabei – wir freuen uns auf dich!